Ein neues Klavier in der Pfarrkirche St. Georg Geschrieben am

In der Entwicklung eines jungen Pianisten, einer jungen Pianistin, kommt einmal der Moment, in dem das Üb-Instrument mit den Fähigkeiten des Jungtalentes nicht mehr mithalten kann. So durfte ich 1992 im Pianohaus Ebert in Konstanz ein wunderschönes neues Bechstein-Klavier aussuchen, das mich durch das weitere Studium und darüber hinausbegleiten sollte. Mit meiner Übersiedelung nach England 2009 kam das Instrument leihweise an eine Organistenkollegin, und als deren Wohnung zu klein wurde, ging das Klavier weiter an Stefan Szypura für dessen pianistische Ausbildung. Nun ist Stefan an dem Punkt angelangt, an dem selbst das beste Klavier seinem fortgeschrittenen Niveau nicht mehr genügt: Er erhält für sein weiteres Studium einen Flügel.

Ein Bechstein auf Reisen

Dieser Bechstein steht in der Pfarrkirche

Da ich seit meinem Englandaufenthalt im Besitz eines zweiten Klavieres bin, habe ich beschlossen, mein Erstinstrument für die Dauer meiner Anstellung der Pfarrei zur Verfügung zu stellen. Es ersetzt das Pfeiffer-Klavier in der Pfarrkirche, welches seinerseits nach St. Agnes gezügelt ist. Das dort befindliche Klavier ist am Ende seiner Lebensdauer und bedarf seit längerer Zeit der Auswechslung.

Eine kleine Anekdote: Als der für den Unterhalt unserer Instrumente zuständige Klavierstimmer Christian Tietz meinen « Bechstein» sah, staunte er nicht schlecht: Er hatte anfangs der 90er Jahre als Lehrling bei der Firma Bechstein an dem Instrument mitgebaut und konnte sich daran erinnern!

Joachim Schwander, Kantor

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert